Not known Factual Statements About 3d drucker gehäuse
Wiki Article
Magnetverschluss_Deckel mittels 6er Inbusschlüssel einschrauben. Inbusschlüssel nicht zu tief in den Deckel drücken um die eingepresste M5 Mutter nicht zu lösen und in den Magnethalter hineinzudrücken.
Tatsächlich wäre es auch so gewesen. Ansonsten finde ich die blaue Farbe aber richtig toll und ich lasse mir bestimmt bald etwas einfallen, was mit blauem Plexiglas umgesetzt werden kann.
Überprüfen ob der 3D Drucker intestine und rutschfest steht. Der 3D Drucker darf später im Betrieb nicht verrutschen!
Am besten gleich testen ob der 3D gedruckte Teil Kabeldurchfuehrung_Box gut hineinpasst. Durch ihre flexiblen Bügel an der Seite sollte sie sich in die Öffnung leicht einpassen lassen und gut sitzen. Wichtig here ist, dass sie am unteren Rand der Platte bündig abschließt.
Mit den M5x20 mm Zylinderkopfschrauben können Plexiglasplatten von 5 bis eight mm verwendet werden, bei abweichenden Plattenstärken müssen dann Schrauben mit anderen Längen gewählt werden.
Möchtest du Cults unterstützen? Gefällt dir Cults und möchtest du uns dabei helfen,das Abenteuer in völliger Unabhängigkeit fortzusetzen? Beachte, dass wir ein kleines crew von 3 Personen sind und dass es daher sehr einfach ist, uns dabei zu unterstützen, weiterhin im Geschäft zu bleiben und zukünftige Entwicklungen zu schaffen. Hier sind vier Lösungen, die allen zugänglich sind:
Das Resultat sollte dann so aussehen, sehr schön ist mir die Öffnung hier nicht gelungen, dass stellt aber kein challenge dar. Die Kabeldurchführungsbox wird später den Ausschnitt verdecken.
So erhält die 3D Drucker Einhausung genügend Stabilität und später können dann auch mehrere Boxen übereinander gestapelt werden.
MITGLIEDSCHAFT: Führe deine Onlineeinkäufe durch, indem du auf hier auf die uns zugehörigen backlinks bei Amazon klickst.
Günstigere Holzplatten: Bei den Holzplatten wird hier in der Bauanleitung auf sehr schöne beschichtete Platten gesetzt, ähnliche (aber unbeschichtete) gibt es auch viel billiger zu haben.
Während die Rückwand passgenau in den Nuten sitzt, bleibt für die Tür backlinks und rechts ein Spalt von 1 mm.
Bis auf abgeschrägte Ecken, hatten die Glasplatten die Maße 42 x 54 cm und waren eight mm stark. Rechnet male die Holzbalken dazu, die den Rahmen des Druckraumes bilden sollten, wäre dieser später nur marginal größer als der tatsächliche Platzbedarf des 3D-Druckers. Perfekt also. Zumindest in der Planung, die ich so auch umsetzte.
also wenn du alles größer baust, wirst du sicher deinen Drucker unterbringen können. Oder möchtest du wissen, ob er in mein Gehäuse passt?
Damit die Glasplatte der Tür durch die bestellte Plexiglasplatte ersetzt werden konnte, mussten die Ecken an der Platte ebenfalls abgeschrägt werden.
ich würde einen Lüfter installieren. Allerdings nur mit einer Temperatursteuerung und nicht im Dauerbetrieb. Du brauchst ja eine gewisse Temperatur im Gehäuse und wenn die zu hoch wird, sollte der Lüfter anspringen.
Klar, zum Nuten eignet sich der Frästisch, die Tischkreissäge ist aber schneller. Drei mal versetzt, zaubert ein 3 mm Sägeblatt auch eine Nut, die etwas über eight mm breit ist.
Report this wiki page